06.04.2021
Interview mit TensoLock Kunde
Sie haben sich entschieden Ihr Haus gegen Einbrecher zu schützen, sind sich jedoch nicht sicher, ob TensoLock das Richtige für Sie ist? Lesen Sie in diesem Interview, welche Erfahrung eine TensoLock Kundin mit dem Schliesssystem gemacht hat.
» zum Download
08.03.2021
Die Reise des TensoLocks
Sie möchten erfahren, welchen Weg ein TensoLock gehen muss, bis es beim Kunden montiert ist? Dann begleiten Sie mich auf meiner Reise vom ersten Klingeln bis zum montierten TensoLock.
» zum Download
27.01.2021
Einbruchsversuche bei TensoLock
Die Erfolgsgeschichte TensoLock geht weiter. Auch im vergangenen Jahr war der Verkauf von TensoLock ein voller Erfolg. TensoLock überzeugt dank der einfachen Bedienbarkeit, des effektiven Schutzes und des individuellen Designs. Überzeugen auch Sie sich von TensoLock!
» zum Download
04.01.2021
Strategien der Einbrecher
Einbrecher machen Angst und in der Schweiz hat man gute Gründe, sich vor Einbrechern zu fürchten: Jeden Tag schlagen sie durchschnittlich 170-mal zu. Alle acht Minuten einer, dennoch wissen die meisten Menschen viel zu wenig über Tricks und Strategien der Diebe. Nicht alle Häuser oder Wohnungen sind gleich gefährdet. Einige wichtige Faktoren werden hier beschrieben.
» zum Download
05.11.2020
Einbruch bei Kunststofffenster
"30-Sekunden-Fenster" - so werden herkömmliche Fenster im Fachjargon genannt. Wieso? Diese Fenster können mit einem Schraubenzieher innerhalb 30-Sekunden praktisch geräuschlos geöffnet werden. Schauen Sie sich die Einbruchsspuren selbst an!
» zum Download
21.04.2020
Alle Informationen zum Beratungsgespräch
Was genau erwartet mich bei einem Beratungsgespräch? Kann ich bedenkenlos einen fremden Mann in mein Haus lassen? Worum geht es überhaupt? Wieso ist diese Beratung für mich wichtig?
» zum Download
23.10.2019
Nationaler Tag des Einbruchschutzes
Mit dem Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit, steigt die Anzahl Einbrüche erneut an. Aus diesem Grund führt die Polizei auch in diesem Jahr wieder landesweit Informationsveranstaltungen durch und informiert dabei die Bevölkerung über Einbruchsrisiken und mögliche Präventionsmassnahmen.
» zum Download